Auszeichnung für zwei Stipendiaten im Rahmen des Wettbewerbs "Mein Grundgesetz"
Anlässlich des 75. Jahrestags des Grundgesetzes hat das Bundesministerium der Justiz (BMJ) gemeinsam mit dem NRW-Zentrum für Talentförderung den Schüler*innenwettbewerb "Mein Grundgesetz" initiiert. Der Wettbewerb zielte darauf ab, junge Menschen dazu zu ermutigen, sich kreativ und kritisch mit den Grundrechten und Prinzipien der deutschen Verfassung auseinanderzusetzen. Mehr als 100 Stipendiat*innen der größten deutschen Schüler*innenstipendienprogramme nahmen an dem Wettbewerb teil und erarbeiteten eigene Videobeiträge - darunter auch 15 Stipendiat*innen der NRWTalente-Region Aachen. Die eingereichten Videobeiträge reichten von Gedichten, einer Liebeserklärung an das Grundgesetz bis hin zu einem Rapsong. Rollenspiele, Stop-Motion-Videos oder filmisch inszenierten Collagen waren ebenfalls dabei.
Die teilnehmenden Jugendlichen wurden zum Abschluss des Wettbewerbs nach Berlin eingeladen und konnten gemeinsam an den Feierlichkeiten zum 75. Geburtstag des Grundgesetzes teilnehmen. Neben einem spannenden Rahmenprogramm mit Besuch im Bundesjustizministerium, in der Landesvertretung NRW in Berlin, einer Spreerundfahrt und einem Theaterbesuch, war der Höhepunkt die Teilnahme am großen Demokratiefest. Dort wurde der Schüler*innenwettbewerb auf der 360-Grad-Bühne im Rahmen eines Bühnentalks mit Bundesjustizminister Buschmann vorgestellt und die Gewinnerbeiträge prämiert. Neben einer Siegerurkunde erhielten die fünf Gewinnerteams die zum Verfassungsjubiläum aufgelegte 20-Euro-Sammlermünze "75 Jahre Grundgesetz".
Wir freuen uns sehr, dass zwei Talente aus Aachen die Jury mit ihrem Beitrag überzeugen konnten: Jeremy Agyei und Sahibjot Basra mit ihrem Video "GIGI". Die beiden haben sich mit der Frage "Was wäre, wenn das Grundgesetz ein Mensch wäre?" beschäftigt. "Nach dem dreitägigen Seminar in Bonn zum Thema Grundgesetz haben wir die Idee bekommen, das Grundgesetz als Mensch darzustellen, weil es irgendwie menschliche Eigenschaften hat. Es wurde ja auch von Menschen für Menschen gemacht", so Jeremy. Zur Erstellung des Videos sagt Sahib: "Die Produktion hat echt viel Spaß gemacht, auch wenn das Schauspielern am Anfang echt komisch und ungewohnt war." Herausgekommen ist ein richtig tollen Video!
Der Bundesjustizminister Dr. Marco Buschmann erklärte bei der Ehrung: "Die eingereichten Videobeiträge sind voller Ideenreichtum und Kreativität. Ich bin überzeugt: Unsere Verfassung lebt von der Auseinandersetzung mit ihr. Damit tragen die Videobeiträge auch zur Stärkung unseres demokratischen Bewusstseins bei."